Quantcast
Channel: www.uni-duesseldorf.de/home: News
Browsing all 3991 articles
Browse latest View live

Online-Umfrage: Wissensregion Düsseldorf

Unsere Institution unterstützt die Vorbereitung aktiv – und auch Sie können helfen: Sind Sie durch Projekte und Kooperationen bereits Teil der Wissensregion? Dann klicken Sie auf den Umfrage-Link und...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Dem Duft der Pflanzen auf der Spur

Prof. Dudarevas Forschungen führten zur Entdeckung eines Bakterien-ähnlichen Synthesewegs in Pflanzen, durch den die Aminosäure Phenylalanin hergestellt wird. Phenylalanin ist ein Grundbaustein der...

View Article


100 Alumni aus Israel, Palästina und Jordanien an der...

Rektorin Prof. Dr. Anja Steinbeck zeigte sich froh, dass die Heinrich-Heine-Universität diesen Studiengang anbietet. „Hier können junge Menschen trotz der politisch angespannten Situation in ihren...

View Article

Neuer Sammelband: Medizinische Fachgesellschaften im Nationalsozialismus

Der Sammelband ist der vierte Teil der Reihe „Medizin und Nationalsozialismus“, welche von Prof. Groß unter anderem zusammen mit Prof. Heiner Fangerau, Direktor des Düsseldorfer Institutes für...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie erzählt man (vom) Krebs?

In den Erzählungen von Arzt und Patient wird das objektive Wissen der evidenzbasierten Medizin (EBM) übersetzt in die individuelle Situation des Patienten. Daher stellen EBM und narrativ-basierte...

View Article


Prof. Dr. Eva Schlotheuber zur Vorsitzenden gewählt

Eva Schlotheuber studierte in Göttingen und Kopenhagen, promo­vierte 1994 und habilitierte sich 2003 an der Ludwig Maximilians Uni­versität München mit der Arbeit „Klostereintritt und Bildung. Die...

View Article

Arzneimittel der Gegenwart und der Zukunft

Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Kleinebudde, Institut für Pharmazeutische Technologie und Biopharmazie, wird am 26. Oktober zunächst jeweils um 18.00 Uhr und um 20.15 Uhr, einen Vortrag zum Thema...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Symmetrien auf der Spur

Dr. Alejandra Garrido arbeitet auf dem Gebiet der Gruppentheorie, einem Feld der mathematischen Grundlagenforschung. Im mathematischen Sinn kodiert eine Gruppe die Symmetrien eines Objektes, sei es...

View Article


Dr. Immanuel Halupczok ernannt

Geboren wurde Prof. Halupczok 1975 in Kandel/Rheinland Pfalz. 1996 bis 2000 studierte er an der Universität Freiburg Mathematik (Diplom). 2005 wurde er ebendort promoviert, 2005/2006 war der...

View Article


Prof. Maria von Korff ernannt

Prof. von Korff wurde 1975 in Bonn geboren. Von 1994 bis 2000 studierte sie Biologie an den Universitäten Münster, Oxford und Bayreuth (Diplom).  2000 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin am...

View Article

Prof. Dr. Podszun ernannt

Prof. Podszun studierte Jura an den Universitäten Heidelberg, London, München und Genf. 2003 wurde er promoviert, 2005 bis 2007 war er Referent im Bundeskartellamt (Bonn), 2007 bis 2012 war Podszun...

View Article

Kürzere OPs und weniger Strahlenbelastung: Fusionsbildgebung beschleunigt...

Die Düsseldorfer Kardiologie wendet das Verfahren seit 2013 an und ist das erfahrenste Trainingszentrum für diese Methodik in Europa. Immer mehr Eingriffe in der Herz- und Gefäßmedizin können heute...

View Article

Herbstferienprogramm der KinderUni im Botanischen Garten

Während der Herbstferien in NRW können vom 11. bis 19. Oktober 2016 Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 12 Jahren im Botanischen Garten der HHU selbst auf Entdeckungstour gehen und die Natur...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Zeit für Relationen – Relationen der Zeit

Auf die Bedeutung von Bezugnahmen unterschiedlichster und allgemeiner Art hinzuweisen, scheint zunächst einmal reichlich trivial. Bedarf es wirklich noch eines Hinweises darauf, dass in der...

View Article

Stipendium des Dekans der Math.-Nat. Fakultät für den deutschsprachigen...

Von den Studiengebühren in Höhe von 28.500 € deckt das Stipendium 22.700 € ab, so dass die Stipendiatin oder der Stipendiat lediglich einen Eigenanteil von 5.800 € aufbringen müssen. Darin...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Erfolgreiche Forschungsreise hat viele Follower

Am 5. September 2016 starteten Christian Wever und Lukas Becker vom Institut für Entwicklungs- und Molekularbiologie der Pflanzen der HHU nach Chicago, um dort ihre Sammelreise durch weite Gebiete der...

View Article

State-of-the-Art-Lectures im Herbst 2016: Onkologische und rekonstruktive...

Operative Behandlungen stellen eine wesentliche Säule in der Therapie von Brustkrebs und Krebserkrankungen im Genitalbereich dar. Sie haben nicht selten ästhetische Veränderungen zur Folge, welche die...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Mit Mikropartikeln in die Finsternis

Manche Bakterien zieht es zum Licht, andere in die Dunkelheit. Den einen ermöglicht dieses Verhalten, die Sonnenenergie möglichst effizient für ihren Stoffwechsel auszunutzen, die anderen schützen sich...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Wie Erreger das Immunsystem austricksen

Die 25 Doktorandinnen und Doktoranden der Graduiertenschule forschen zu vielen unterschiedlichen Bereichen der Infektionsbiologie. Die Forschungsthemen umfassen Krankheitserreger von Viren über...

View Article

Geschlechterforschung zwischen Innovation und Backlash

Innerhalb der Universität als Institution ist Geschlechterforschung eine akzeptierte wissenschaftliche Richtung und Genderforschung teilweise als eigenes Fach etabliert. Hochschulinterne...

View Article
Browsing all 3991 articles
Browse latest View live