AL-Amyloidose - Eine interdisziplinäre Herausforderung der Inneren Medizin
Die AL-Amyloidose ist eine seltene Systemerkrankung, die eine besondere Herausforderung an die Diagnostik und Therapie in der Praxis stellt. Es kommt zu intra- und extrazellulären Ablagerungen und...
View ArticleKognitive Neurologie: „Neurofeedback: Wie man die eigenen Hirnwellen...
Am Montag, 20.11.2017, informieren die Experten der Kognitiven Neurologie und Klinischen Neuropsychologie der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) über das Thema Neurofeedback...
View ArticleKohlenmonoxidvergiftungen durch Shisha Rauchen nehmen zu: Bereits rund 100...
Bei der Therapie wird unter Zuhilfenahme von Überdruck 100 Prozent Sauerstoff verabreicht, um das Kohlenmonoxid aus dem roten Blutfarbstoff und lebenswichtigen Organgeweben (z.B. Gehirn) zu...
View Article„Welt-Nabelschnurbluttag“: Tag der offenen Tür in der José Carreras...
Ziel der Veranstaltung ist es, die Rolle von Stammzellen in Klinik und Forschung einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren und insbesondere im Rahmen des Weltnabelschnurbluttages Danke an alle...
View ArticleKunst und Wissenschaft: Beispiele symbiotischer Verhältnisse
Wer an Leonardo da Vinci denkt, der hat sofort den Schöpfer berühmter Gemälde vor Augen, wie zum Beispiel die Mona Lisa. Da Vinci war aber nicht nur Künstler - er war vor allem auch Wissenschaftler:...
View ArticleBesinnliche Stimmung und leuchtende Kinderaugen: St. Martins-Umzug am UKD
Unter fröhlichen Laternenliedern zog der Trupp vom Haus Himmelgeist vorbei an der Alten Chirurgie, der Hautklinik und den Verwaltungsgebäude bis hin zur Kinderklinik. Mit dem Martinsfeuer wurde er hier...
View ArticleLehrpreis 2017 vergeben sowie engagierte Diskussion zur Studieneingangsphasee
Standen in der Vergangenheit die Lehrenden im Fokus der Lehre, rücken zunehmend die Studierenden mit ihren Ansprüchen und Bedürfnissen in den Mittelpunkt. Die Herausforderungen für Lehrende ist es,...
View ArticleStarker Start für kleine Helden – Aktion zum Welt-Frühgeborenen-Tag am 17....
Um Frühgeborenen und ihren Familien eine Stimme zu geben, hat die European Foundation for the Care of Newborn Infants (EFCNI) bereits 2008 den Welt-Frühgeborenen-Tag ins Leben gerufen, der jährlich am...
View ArticleGemeinsame Aktionswoche "Ein Leben retten" startet am 13. November
Folgende Veranstaltungen sind geplant: Montag, 13. November, von 11 bis 14 Uhr, Uniklinik Düsseldorf, ZOM II; Dienstag, 14. November, von 11 bis 14 Uhr, Verwaltungsgebäude Brinckmannstraße 5; Mittwoch,...
View ArticleEine besondere Ausgabe: Das Filmfest Düsseldorf an der HHU feiert 15-jähriges...
2003 als studentisches Seminar gestartet, ist das Filmfest Düsseldorf heute ein fester Bestandteil des Terminkalenders der Hochschule und eine gute Plattform für NachwuchsfilmemacherInnen. Mit einem...
View ArticleGliazellen im Fokus von Neurowissenschaftlern
Unser Gehirn besteht im Wesentlichen aus zwei Zelltypen, den Nervenzellen (Neuronen) und den sogenannten Gliazellen. Eine große Zahl unterschiedlicher Neuronen ist nötig, um die vielfältigen und...
View ArticleWenn die Schmerzen unerträglich werden: Gemeinsamer Informationsabend für...
Zentrale Themen werden die „interdisziplinäre Therapie des chronischen Schmerzes nach Knieendoprothesenversorgung“ und „Neuromodulation statt Operation als Ausweg aus der Schmerzspirale“ sein. Unter...
View ArticleGestartet: Gemeinsame Aktionswoche „Ein Leben retten"
In Anlehnung an die bundesweite Woche der Wiederbelebung sollen insbesondere städtische Beschäftigte und interessierte Besucherinnen und Besucher über Maßnahmen, die ein Leben retten können,...
View ArticleStrahlungsfreie Untersuchungen für Kinder am UKD jetzt in Echtzeit
„Dank dieser Unterstützung können wir nun Aufnahmen in Echtzeit machen. Das ermöglicht uns völlig neue Diagnosemöglichkeiten. Gleichzeitig können wir den Kindern im Rahmen unserer wissenschaftlichen...
View ArticleFrauen mit Diabetes: Schlaganfallrisiko um 50 Prozent erhöht
In Deutschland leben knapp 7 Millionen Menschen mit Diabetes, die Hälfte davon sind Frauen. Häufig ist die Diagnose zu Beginn der Erkrankung unklar, da nicht eindeutig ist, welcher Diabetes-Typ...
View ArticleHohe chinesische Auszeichnung für Prof. Peter Proksch
Prof. Proksch wurde im Rahmen eines wissenschaftlichen Symposiums in China ausgezeichnet. Man ehrte ihn damit zum einen für seine Unterstützung des chinesischen wissenschaftlichen Nachwuchses durch...
View ArticleGericht untersagt verdi aktuellen Streikaufruf am UKD / Gewerkschaft forderte...
Das UKD hatte daraufhin am Montag (13.11.) beim Arbeitsgericht Düsseldorf eine einstweilige Verfügung beantragt, um den Streik zu untersagen. „Verdi ließ uns keine Wahl. Die Funktionäre forderten die...
View ArticleProf. i. R. Dr. Hans Martin Jahns verstorben
Hans Martin Jahns wurde 1941 in Holzminden geboren. An der Philipps-Universität Marburg begann er 1960 sein Biologie-Studium, das er 1967 mit der Promotion abschloss. Im Anschluss erhielt er eine...
View ArticleValery Larbaud: Kosmopolitismus in Zeiten der Globalisierung. Übersetzung und...
Übersetzung wird dabei als kulturwissenschaftliches Konzept betrachtet, bei dem Texte sowohl als die schon übersetzt angesehen werden, zugleich jedoch Potential für die Inbezugsetzung von Welt und Text...
View ArticleCSR meets Performance!
Mit rund 700 Teilnehmern ist die von Studierenden für Studierende organisierte NextGenerationCFO inzwischen die größte Campus-Konferenz Düsseldorfs. Sie findet einmal jährlich unter der...
View Article