“Vélomanie”. Zur Sinnlichkeit eines technischen Objekts
Der französische Philosoph Michel Serres spricht vom “vélo” als Verlängerung des Körpers, der mit Sinnlichkeit in die Landschaft eintaucht, um sich “doucement” zu bewegen – im Gegensatz zum Automobil,...
View ArticleNicht nur für angehende Wirtschaftsprüfer: Neuer Studienschwerpunkt...
Eingebettet in das renommierte Düsseldorfer BWL-Masterstudium verbindet der neue Schwerpunkt die Vertiefungen in den Fächern Rechnungswesen/Wirtschaftsprüfung und Steuern mit neuen Kursen zu digitalen...
View ArticleProfessor Hartung wird Ehrenmitglied der Französischen Gesellschaft für...
Professor Hartung studierte Medizin als Stipendiat der Studienstiftung des deutschen Volkes in Düsseldorf, Glasgow, Baltimore, Oxford und London. Seine Ärztliche Prüfung und Approbation erhielt er im...
View ArticleMit der HistoriaApp by HHU Düsseldorf neu entdecken
Die Nutzerinnen und Nutzer machen sich zu Fuß, per Rad oder ÖPNV mit ihren Smartphones auf den Weg zu bedeutenden und im Alltag wenig beachteten Orten, die von der Geschichte Düsseldorfs im...
View ArticleOrchester und Chor: Termine der Sommerkonzerte
Das Universitätsorchester widmet sich unter dem Titel "Tausendundeine Nacht" Stücken mit orientalischem Kontext. Zur Aufführung kommen: der "Danse Baccanale" von Camille Saint-Saëns aus der Oper...
View ArticleSchon mehr als 1000 Mal angeklickt: Videointerviewserie zur...
In den Videos zu sehen sind Interviews mit:Prof. Dr. Aeka Ishihara, Universität Tokio:Mediziner und Goethe-Liebhaber. Medizin- und Kulturaustausch zwischen Japan und Deutschland zu Beginn des 20....
View ArticleBewerbungsschluss: Jetzt für NC-Fächer bewerben!
Noch bis Mitte Juli können sich Interessierte um einen Platz in einem der 21 zulassungsbeschränken Studiengänge an der HHU bewerben. Bei der Auswahl des passenden Studiengangs und der Bewerbung hilft...
View ArticleNichtraucherschutz: Studienteilnehmer befürworten strengere Rauchergesetze
Eine Raucherpause bei der Arbeit, auf einer Party Shisha rauchen, eine E-Zigarette im Park oder schnell eine Zigarette im Auto: Für 16 Millionen Menschen in Deutschland gehört laut der Bundeszentrale...
View ArticlePhysiker Hartmut Löwen in DFG-Senat wiedergewählt
Der insgesamt 39-köpfigen Senat der DFG nimmt übergeordnete Anliegen der Forschung wahr, fördert ihre Zusammenarbeit und berät Regierungen, Parlamente und Behörden. Er unterstützt die verschiedenen...
View ArticleSechs Uni-Teams prämiert für Ideenreichtum und Gründergeist
Rheinischer Ideenreichtum und Gründergeist im diesjährigen Ideenwettbewerb zeigten sich auf der Prämierungsfeier am 10. Juli 2017 im Haus der Universität Düsseldorf. Auch in diesem Jahr wurden wieder...
View ArticleVon Denkfiguren und Erinnerungsorten: Die Enzyklopädie jüdischer Geschichte...
Dan Diner ist emeritierter Professor für Europäische Zeitgeschichte an der Hebräischen Universität in Jerusalem und ehemaliger Direktor des Simon-Dubnow-Instituts für Jüdische Geschichte an der...
View ArticleÄrzteliste 2017: 33 Empfehlungen für das Universitätsklinikum Düsseldorf
Vom Universitätsklinikum Düsseldorf sind folgende Mediziner in der aktuellen Ausgabe aufgeführt, sortiert nach den Krankheitsbildern und Fachdisziplinen des Focus:Allergologie:Prof. Dr. Antje Schuster,...
View ArticleDas Rennen gegen die Zeit. Fahrradfahrer und Radsport im französischen Film
„Man kann das Fahrrad nicht loben, ohne von sich zu sprechen. Das Fahrrad gehört zur Geschichte eines jeden von uns“, mit diesen Wort beginnt Marc Augés Schrift zum Lob des Fahrrads (frz. Orig. 2008,...
View ArticleBjörn Stork zum W2-Heisenberg-Professor für Molekularbiologie der Zellulären...
Björn Stork, geb. in Herford, studierte von 1996 bis 2001 Biochemie an der Universität Bielefeld. Ein Auslandssemester absolvierte er an der McGill University im kanadischen Montréal.Von 2002 bis 2006...
View ArticleUniversitätsklinikum Düsseldorf: Thorsten Münse ist neuer Personaldezernent...
Bereits im April hatte Münse seine Arbeit als Personaldezernent am Universitätsklinikum der NRW-Landeshauptstadt aufgenommen. Er wird nun beide Funktionen in Personalunion ausüben. Zuvor hatte Münse...
View ArticleEine Woche Einführung in die Literaturverwaltung
Abtippen war gestern! Literaturverwaltungsprogramme helfen, auch bei großen Literaturmengen die Übersicht zu behalten, und erleichtern das richtige Zitieren und Erstellen von Literaturlisten - für...
View Article119 Masterurkunden sowie etliche Examenspreise
Nach der Begrüßung durch Dekan Prof. Dr. Lothar Michael hielt der Präsident des Finanzgerichts, Dr. Hans-Josef Thesling, ein Grußwort zum Thema: „Ein spannendes Beamtenleben?“. Im Anschluss ehrte der...
View Article„Sandra del Pilar. Der blinde Schrei des Pferdes“ ab dem 26. Juli im Haus der...
Gewalt steht auch im thematischen Zentrum der Malerei von Sandra del Pilar: Gewalt im Krieg, Folter, Gewalt in der Geschichte, alltägliche Gewalt, Strafe und Gewalt. Nicht immer sind dabei die Rollen...
View ArticleDem Leben dienen
Eine jährliche Gedenkfeier für Körperspender, Menschen, die ihren Körper insbesondere der anatomischen Lehre vermachen, wurde zusammen mit den jeweiligen Studierenden auch bisher regelmäßig gehalten....
View ArticleAmerican Physical Society ehrt Prof. Willi
Prof. Willi wird für die Erforschung von dichten, hochenergetischen Plasmen mit Hilfe der Protonen-Radiographie ausgezeichnet. Die Auszeichnung wird in diesem Jahr an zwei Forschergruppen vergeben....
View Article